Mittwoch, 17. Dezember 2014

A Bowl of Power

Das Daddy Longlegs in Maxvorstadt

Mit der Welle der Power Fruits und des Healthy Lifestyle ist sie auch zu uns nach Deutschland geschwappt: die Açaí-Beere. Mittlerweile ist sie ein absoluter Geheimtipp und Liebling unter den Vitaminbomben.
Zuhause ist die kleine, lilafarbene Frucht im brasilianischen Regenwald des Amazonas und wurde von Surfern als sogenanntes Super Food entdeckt. 90% der Açaí (gesprochen: Assa-i ) bilden den Kern, der nicht verwertbar ist. Übrig bleibt die Haut der Beere, die wegen der geringen Menge sehr teuer, aber die Investition allemal wert ist. Sie steckt voller ungesättigter Fettsäuren, hat den höchst gemessenen Antioxidantien-Wert und ist reich an Vitamin B, C, D und E. Durch das schonende Verarbeiten, wobei die Açaí-Beere erst entkernt, püriert, pasteurisiert, auf -15 Grad Celsius heruntergekühlt und verpackt wird, bleibt der Großteil der Nährstoffe erhalten.

Der Kern des Cafés: die Theke

Sieht nicht nur super aus, schmeckt auch so!

Die Besitzerin des Café Daddy Longlegs, Maren Weiss, hat das Potenzial der kraftvollen Amazonasbeere erkannt und daraus eine Marktlücke erfasst. In ihrem gemütlichen Café, in der Barer Straße 42, bietet sie seit einem Jahr die begehrten Açaí-Bowls an. Zusammen mit ein wenig Naturjoghurt, koffeinhaltigem Guarana und einer Banane wird die herb schmeckende Super Fruit versüßt und im Hochleistungsmixer zu einem sämigen Mus püriert. Serviert wird das Ganze mit Bananenscheiben und Knuspermüsli, was je nach Belieben noch verfeinert werden kann. Zur Auswahl stehen Toppings wie frische saisonale Früchte, Mandeln, Kokos oder Booster in Form von Chia-Samen, Maca-Pulver und Kakao-Nibs.


Gemütlich abhängen in alten Kettenkarussell-Stühlen



Neben einer ordentlichen Ladung an Vitaminen überzeugt der lila Brei durch seinen unverwechselbaren, fruchtigen Geschmack, kurbelt den Stoffwechsel an und macht wach.
Für Naschkatzen gibt es eine überschaubare Auswahl an frischen, selbstgemachten Kuchen und Gebäckstücke, die mit Dinkelmehl hergestellt werden und oftmals gluten- oder laktosefrei sind. Deftige Quesadillas stillen dann den größeren Hunger!









Wer sich übrigens fragt, woher das Daddy Longlegs seinen Namen hat: Er leitet sich von Marens Mädchennamen „Weber“ ab, früher wurde sie Weberknecht ( engl.: "longlegs" ) genannt.

Also auf in die Barer Straße und sichert euch eure Dosis an Vitaminen!
Wintererkältung? Interessiert uns nicht die Beere...

Eure Julia


Daddy Longlegs
Barer Straße 42, 80799 München
Öffnungszeiten
Montag - Freitag                            08 - 19 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage       10 - 19 Uhr


                                                                                                                                                 


2 Kommentare:

  1. Finde eure Idee richtig interessant. Würde mich freuen wenn Ihr mehr solcher Läden vorstellen würdet!

    AntwortenLöschen
  2. Wow! Mir war nicht bewusst, dass wir so tolle Läden hier in München haben!!! Danke für den Tipp. Weiter so! lg Melanie

    AntwortenLöschen